Zwei Aktionen am heutigen Tag
Heute um 9:00 Uhr traffen sich alle Aktiven des NABU Rosbach auf dem Bienen- & Erlebnisgarten um dort Naturschutzmassnahmen in einer Gruppe von Gleichgesinnten gemeinsam umzusetzen.
Ab 14Uhr startete die Führung am Bahnhof Rodheim mit Informationen zu den Projekten des NABU Rosbach. Die Führung leitete Naturführerin Yvonne Ober. Wir endeten um 16:30 mit einem Abschluß im NABU Bienen- & Erlebnisgarten. Ein Höhepunkt war sicher der Einblick in den Bienenbaum.

Im Frühling durchläuft ein Bienenvolk eine besonders heikle Phase. Die Winterbienen, die das Volk während der kalten Monate am Leben erhalten haben, sterben nach und nach. Gleichzeitig schlüpfen oft noch nicht genügend junge Bienen, um den Verlust auszugleichen. Die Völker werden also zunächst kleiner. Das ist auch bei uns festzustellen. Es kann bis in den April andauern, bis sich die Bienenzahl wieder erholt und das Volk wächst. Diese Zeit des Übergangs bezeichnen Imker als „Durchlenzung“. Wir Imker können den Bienen jedoch beim Übergang aus dem Winter helfen – vor allem, indem wir sicherstellen, dass ausreichend Futter vorhanden ist. Dabei ist zu beachten, dass ein Bienenvolk im Frühjahr besonders empfindlich auf Störungen und Temperaturschwankungen reagiert. Deshalb machen wir Eingriffe nur selten und kurz.